Der Schweizer Vorstand

Ruedi Tobler
Präsident und Gründer
Ruedi wurde 1940 in Winterthur in der Schweiz geboren. Er fungierte als Berater des Schweizer Bundesamtes für Energie (Bern) im Bereich „Marketing für erneuerbare Energien und Energieeffizienz“. Seit 1999 arbeitet er außerdem als Partner von zahlreichen Architekturprojekten mit Geothermie- und Solarenergie-Anlagen und organisiert z.B. die Präsentation nachhaltiger Architekturprojekte bei der Schweizer Baufachmesse SWISSBAU. Ruedi Tobler organisiert darüberhinaus diverse Tagungen im Bereich Bau und Energieeffizienz in Kooperation mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und anderen Partnern.

Alexandra Kellermann-Freytag
Vorstand
Alex ist Baufachfrau mit Beteiligung an vielen Solarprojekten in der Schweiz. Seit 19 Jahren arbeitet sie bei und mit Tobler & Partner mit Schwerpunkt auf dem Marketing von umwelt- und energiebewusstem Bauen. Sie kümmert sich vor allem um Themen der Öffentlichkeitsarbeit und medialen Darstellung der Aktivitäten von Sahay Solar in Äthiopien und engagiert sich bei Spendensammlungen für neue Solarsysteme z.b. für Schulen oder Gesundheitszentren in Afrika.

Roger Buser
Vorstand
Roger studierte Elektroingenieur an der HTL in Muttenz. Er unterrichtet an der HS Luzern u.a. im Bereich Solarenergie und leitet und unterrichtet weiterhin den zertifizierten SolarteurLehrgang. Seit Anfang 2016 ist er fester Bestandteil des Sahay Solarvereins in der Schweiz und ist zuständig für die Ausbildungsaktivitäten, leitet die regelmäßigen Solartrainings vor Ort in Äthiopien und konzipiert massgeblich unsere technischen Solarlösungen zur Elektrifizierung von Schulen und Gesundheitszentren.

Marieline Bader
Vorstand
Marieline Bader hat Korean and Development Studies an der School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London studiert und den Master in International Studies an der Seoul National University (SNU) mit Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung absolviert.
Praktische Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit hat sie insbesondere während des sechsmonatigen Praktikums bei UNIDO, Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung in Seoul und während ihres achtmonatigen Einsatzes auf der Schweizer Botschaft in Äthiopien gesammelt. An der Akademie für Internationale Zusammenarbeit der GIZ hat sie sich in Projektmanagement in der IZ weitergebildet.
Marieline ist seit 2018 bei Sahay Solar für das Projekt- und Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich.
Das Sahay-Team an der Arba Minch University

Zelalem Girma
Projektleiter
Zelalem ist der Leiter des AMU Sahay Teams an der Arba Minch University (AMU), arbeitet ansonsten als Direktor des neugegründeten Instituts für erneuerbare Energietechnologien und hält einen Master als Elektroingenieur von der belgischen Universität in Delft. Zelalem ist verantwortlich für die Koordination der Aktivitäten unseres lokalen Sahay Teams, das Projektmanagement vor Ort und die Erstellung von Reports. Er ist erster Ansprechpartner bei der Kommunikation mit den Vertretern der lokalen Regierung, der Universitätsverwaltung und den Verantwortlichen der jeweiligen Projektdörfer.

Sodessa Soma
Technical Manager
Sodessa ist technischer Manager des AMU Sahay Teams und hat seinen Master als Elektroingenieur 2017 erhalten. Er verantwortet die technischen Aspekte des AMU Solar Competence Center (AMU SCC), die Logistik beim Import von Solarequipment aus Europa sowie die Funktionsfähigkeit der installierten Solaranlagen in den Schulen und Krankenstationen und somit den wichtigen Aspekt der regelmäßigen Wartung.

Zeleke Ginto
Senior Technical Assistant
Zeleke arbeitet als technischer Assistent im AMU Sahay Team sowie als Laborassistent für die Elektroingenieursfakultät, ist ausgebildeter Elektriker und macht derzeit seinen Bachelor als Elektroingenieur. Zeleke kümmert sich vor allem um das Solarequipment bei der Installation der Solaranlagen, auf dem Dach, im Technikraum oder wo immer es gerade notwendig ist. Bevor Zeleke unserem Team beitrat, arbeitete er bereits für die Stiftung Solarenergie und sammelte umfassende Erfahrungen im Umgang mit Pico-Solarsystemen und Solar Home Systems (SHS).

Nigussie Worku
Junior Technical Assistant
Nigussie ist seit 2017 Junior Assistent im AMU Sahay Team und arbeitet als Laborassistent für die Elektroingenieursfakultät. Er studiert derzeit seinen Bachelor als Elektroingenieur. Gemeinsam mit Zeleke kümmert er sich vor allem um das Solarequipment bei der Installation der Solaranlagen, auf dem Dach, im Technikraum oder wo immer es gerade notwendig ist.
Das Dozententeam

Roger Buser
Dozent (HS Luzern)
Roger studierte Elektroingenieur an der HTL in Muttenz. Er unterrichtet an der HS Luzern u.a. im Bereich Solarenergie und leitet und unterrichtet weiterhin den zertifizierten SolarteurLehrgang. Seit Anfang 2016 ist er fester Bestandteil des Sahay Solarvereins in der SChweiz und ist zuständig für die Ausbildungsaktivitäten, leitet die regelmäßigen Solartrainings vor Ort in Äthiopien und Konzipiert massgeblich unsere technischen Solar-lösungen zur Elektrifizierung von Schulen und Gesundheitszentren.

Domenico Chianese
Dozent (SUPSI)
Domenico hält ein Diplom in Electronic Engineering und arbeitet seit 1998 als Senior Researcher am ISAAC Institut des SUPSI in Lugano. Domenico engagiert sich bei verschiedenen Solarprojekten in Afrika und anderen Regionen und unterstützt den Sahay Solarverein mit seinem umfassenden Erfahrungsschatz als verlässlicher Partner. Zusammen mit Roger unterrichtet Domenico die äthiopischen Kursteilnehmer in Solartechnik und betreut unser lokales Sahay-Team an der Arba Minch Universität während der Installationen der PV-Systeme in ländlichen Gebieten.

Dr. Christof Bucher
Dozent (HS Luzern)
Christof Bucher (1982) ist im Kanton Solothurn aufgewachsen und hat an der ETH Zürich Elektrotechnik und Informationstechnologie studiert. Seit 2008 arbeitet er bei Basler & Hofmann als Projektleiter für Photovoltaikanlagen. Berufsbegleitend hat er von 2010 bis 2014 eine Dissertation an der ETH zum Thema „Netzeinspeisung von Solarstrom“ geschrieben. Seit 2012 doziert er Das Thema Photovoltaik nebenamtlich an der Hochschule Luzern.

Klaus Eisele
Dozent (FHNW)
Klaus Eisele, geboren 1953 in Radolfzell, studierte Maschinenbau an der technischen Universität in Karlsruhe. Seit 1985 lebt er in Winterthur. Zuletzt arbeitete als Dozent an der FHNW in Windisch. Dort war er für den Studiengang Energie- und Umwelttechnik für die Studierendenprojekte verantwortlich. In seiner eigenen Beratungsfirma unterstützt er Firmen bei Innovationsprojekten und berät sie bei strömungstechnischen Problemen.

Dr. Werner Hässig
Dozent/Berater (selbständig)
Werner Hässig, geboren 1959 in Zürich, promovierte Maschinenbau und Energietechnik an der eidgenössischen technischen Hochschule ETH in Zürich. Lebt heute in Uster. Viele Jahre in der Planung von MINERGIE-Bauten, Lüftungen und Solaranlagen tätig. Ebenso als Berater, Kursleiter und Referent aktiv. 2001 für 4 Monate in Indien; 2010 und 2012 Kursleiter in Nordkorea. 2018 verkaufte er die von ihm aufgebaute Planungsfirma Sustech GmbH mit 8 Mitarbeitenden. Seit 2019 mehrmonatige Einsätze in Äthiopien für Solarenergie und Jugendprojekte.

Simon Gerber
Produktmanager Bildungsangebote (AWA Zürich)
Nach der Mechaniker-Lehre, Auslandmontagen und neusprachlicher Matura studierte Simon Biologie mit Umweltwissenschaften im Nebenfach. In diesem Studium erstellte er in Kenya eine Solaranlage mit Wasserpumpe, die für die Fischaufzucht benötigt wurde. Dies war der Grundstein für die langjährige Tätigkeit in Solarprojekten als Planer, Bauleiter und Ausbildner. Heute arbeitet er in der Arbeitsintegration vom AWA Zürich und realisiert nebenberuflich als Planer mehrere Photovoltaikanlagen pro Jahr. Als ausgebildeter Erwachsenenbildner wird er gerne seine Kompetenz für autarke Solaranlagen in Äthiopien verbessern und an Studenten vermitteln können.

Christoph Giger
Dozent (FHNW)
Lehre als Polymechaniker, Lehrwerkstätte Bern(neu TF Bern) in Bern
° Technische Berufsmatur, GIBB in Bern
° Bachelorstudium in Maschinentechnik, BFH TI in Burgdorf
° Masterstudium in Energie- und Umwelttechnik, Berner Fachhochschule für Technik und Informatik (BFHTI)in Biel
° Swissolar – Kurs Solarstrom Basis, 3 – tägiger Online – Kurs inkl. Prüfung
° Swissolar – Kurs Optimaler Betrieb von PV-Anlagen, halbtägiger Kurs
° Swissolar – Kurs E – Mobilität mit PV – Anlagen, halbtägiger Kurs
° Swissolar und FWS Kurs Wärme pumpen und PV – Anlagen, halbtägige Kurs
